!ACHTUNG!

 

ACHTUNG: In der Woche 13.-17.10.2025

ist unsere Praxisgemeinschaft komplett geschlossen.

 

Vertretung erfolgt durch

 

Dres Del Barco/Fenzl - Marktpl. 33 - 37412 Herzberg am Harz - Telefon: 05521 2195

&

Dr.Kadivar - Brandenburger Str. 29a - 37412 Pöhlde - Telefon: 05521 71613

 

Bitte beachten Sie unsere Abwesenheitszeiten

 

Unser Chat-Bot ist besser als jedes Telefon! (Runter Scrollen!)

Es geht wieder mit unserer offenen Impfsprechstunde los:
Ab kommender Woche impfen wir wieder Dienstags und Donnerstags von 8:30-11:30 „ohne Termin“ gegen Grippe/Influenza und Corona.
Einfach vorbeikommen und der Reihe nach impfen lassen! 💉
Für die Coronaimpfung benötigen wir Ihren Impfpass.
Informationen unter:
Grippe/Influenza:
Corona/Covid (BioNTech Comirnaty LP.8.1 // Aktuellste Anpassung)
Sollten Sie erst Nachmittags vorbeikommen können, so informieren Sie uns bitte vorab über www.hausarzt-herzberg.de über den ChatBot.
Wir versuchen ihnen dann eine Impfung „zurückzulegen“
Leider ist es so, dass wir für Coronaimpfungen immer 6 Impflinge beisammen haben müssen. 
Was wir vormittags nicht verimpfen, muss im Laufe des Tages sonst verworfen werden.
Da ist es einfach besser wir haben etwas „Puffer“ um dann noch im Hausbesuch übrig gebliebene Impfstoffe vom Vormittag zu verimpfen.
Ihr Praxisteam Eckert&Poppe

 

Eine saisonale Impfung beider Impfstoffe jeden Herbst wird von der STIKO empfohlen für:

  • alle Personen ab 60 Jahre 
  • für alle Schwangeren ab dem 2. Trimenon, bei erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens ab 1. Trimenon 
  • für Personen mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens (wie z.B. chronische Krankheiten der Atmungsorgane, Herz- oder Kreislaufkrankheiten, Leber- oder Nierenkrankheiten, Diabetes oder andere Stoffwechselkrankheiten, chronische neurologische Grundkrankheiten wie z.B. Multiple Sklerose mit durch Infektionen getriggerten Schüben, angeborene oder erworbene Immundefizienz oder HIV
  • für Bewohner von Alters- oder Pflegeheimen sowie für
  • Personen, die als mögliche Infektionsquelle im selben Haushalt Lebende oder von ihnen betreute Risikopersonen (siehe oben) gefährden können.
  • Geimpft werden sollten im Rahmen eines erhöhten beruflichen Risikos außerdem
  • Personen mit erhöhter Gefährdung (z.B. medizinisches Personal),
  • Personen in Einrichtungen mit umfangreichem Publikumsverkehr,
  • Personen, die als mögliche Infektionsquelle für von ihnen betreute Risikopersonen fungieren können.

 

ChatBot

Über unseren ChatBot können Sie uns Ihr Anliegen mitteilen und gleichzeitig unser Telefon entlasten.

 

Eine schnelle Antwort per SMS (zB. Terminmitteilung) ist uns nur bei Angabe Ihrer Handynummer  möglich.

 

Bitte nutzen Sie den ChatBot in Zukunft als von uns bervorzugten Kontaktweg!

Sie halten damit unsere begrenzten Telefonleitungen frei für Menschen, die es nicht ins unendliche Internet schaffen.



Wenn unser Chat-Bot mal ausfällt, dann bitte über

Kontaktformular


 

Seit März 2025 sind wir als eines der ersten hausärztlichen Primärversorungszentren in Niedersachsen anerkannt.

 

Näheres dazu finden Sie hier.


Bei Infekt bitte Maske tragen!

 

 

Diese Seite kann sich ständig ändern. Vor Ihrem Besuch in der Praxis bitten wir Sie um das Einholen aktueller Informationen auf dieser Website.

 

Bei akuten Beschwerden bitten wir stets um vorherige Anmeldung:

Telefonisch 05521 710 47

oder

per Chat-Bot (oben)

  ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Alle Patienten sollen möglich nur nach Anmeldung und

PÜNKTLICH ZUM TERMIN 

erscheinen.

 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung,

damit Sie ggf. auch außerhalb der Praxis warten können.

 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Die barrierefreie Homepage finden Sie hier



Unser WhatsApp Kanal

 

Aktuelle Informationen zu unserer Praxis erhalten Sie ab sofort auch über unseren WhatsApp Kanal.

 

https://whatsapp.com/channel/0029VaVnGdc6xCSR7fGYbq2x

 

Anmeldung über obenstehenden Link, oder einfach den nebenstehenden QR-Code einscannen.

 


 

Bitte beachten Sie unsere Abwesenheitszeiten

Bestellung: Rezepte & Überweisungen

Bitte geben Sie uns mindestens 24h beginnend am nächsten Werktag Zeit zur Bearbeitung!

 

Liebe Patientinnen, liebe Patienten,

 

immer wenn Sie in die Praxis kommen und um ein neues Rezept bitten, ist dies ein komplexer Vorgang.

Was wir Hausärzte alles bedenken müssen, wenn wir ein Rezept ausstellen, haben wir Ihnen hier aufgelistet:

  1. Hat der Patient seine Krankenkassenkarte vorgelegt?
  2. Gibt es Möglichkeiten, jetzt ohne Medikament zu behandeln?
  3. Ist es das richtige Medikament für diese Krankheit?
  4. Ist die gewünschte Wirkung eingetreten?
  5. Soll die Dosierung so beibehalten werden?
  6. Gab es Nebenwirkungen? Allergien?
  7. Soll das Mittel überhaupt weiter eingenommen werden?
  8. Stimmt es mit dem Medikamentenplan überein?
  9. Ist es plausibel, dass die Tabletten verbraucht sind?
  10. Besteht Suchtgefahr bei zu häufiger Einnahme?
  11. Verträgt sich das Medikament mit anderen, eventuell von spezialisierten Fachärzten verordneten Medikamenten?
  12. Sind Laborabnahmen während der Medikamenteneinnahme notwendig?
  13. Ist die Verordnung ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich und übersteigt nicht das Maß des Notwendigen? (siehe §2 und §31 des Fünften Sozialgesetzbuches)
  14. Gibt es die Substanz jetzt "frei verkäuflich"?
    (siehe §34 Abs. 1 des Fünften Sozialgesetzbuches: keine Verordnung von rezeptfreien Medikamenten für Erwachsene.)
  15. Handelt es sich um eine "geringfügige Gesundheitsstörung"?
    (siehe §34 Abs. 2 des Fünften Sozialgesetzbuches: keine Verordnung bei "geringfügigen Gesundheitsstörungen".)
  16. Oder ist es dennoch verordnungsfähig aufgrund der Ausnahmeliste des Gemeinsamen Bundesausschlusses?
  17. Berücksichtigung von Sonderregelungen im Rahmen des §84 Abs. 7a des Fünften Sozialgesetzbuches
    (Belohnung oder Bestrafung von Ärzten, je nachdem, wie günstig sie verordnen).
  18. Berücksichtigung von Sonderregelungen im Rahmen von Vorsorgeprogrammen wie Diabetes 
    (§137f Abs. 7a des Fünften Sozialgesetzbuches).
  19. Berücksichtigung von Regressen (der Arzt muss selbst zahlen, was er zu viel verordnet)
    (§84 des Fünften Sozialgesetzbuches).
  20. Vermeiden von Medikamenten sogenannter Me-too-Listen (Medikamente ohne nachgewiesenen zusätzlichen Nutzen).
  21. Berücksichtigung von Rabattverträgen nach §130 des Fünften Sozialgesetzbuches (die Pharmakonzerne bieten ihre Medikamente billiger an, wenn dafür alle Patienten einer bestimmten Krankenkasse das Medikament dieses Konzerns in der Apotheke erhalten).
  22. Berücksichtigung der Regelung für Zuzahlungsbefreiungen (für besonders preiswerte Medikamente müssen auch nicht befreite Patienten nichts in der Apotheke zuzahlen) gemäß §§61,62 und 125 des Fünften Sozialgesetzbuches. 
  23. Ist das Rezept formell richtig ausgestellt (sonst bekommt die Apotheke eine Retaxierung, also zahlt das Medikament selbst, statt der Krankenkasse, nur weil <<1-0-0>> statt >>1-0-0<< auf dem Rezept steht )

Alles nicht ganz einfach. Haben Sie daher bitte Verständnis, dass wir Ihren Rezeptwunsch nicht "mal eben" prüfen können. Geben Sie uns bitte Zeit, dies verantwortungsvoll zu tun.

 

 

Bestellen Sie bitte daher Ihre Dauermedikamente mit ausreichendem Vorlauf!